Aktuelles
Das Büro ist i.d.R. vormittags Die/Mi besetzt.
Sollten Sie uns nicht erreichen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen zur Bürozeit per Telefon oder ansonsten per E-Mail (info@waldammer.de) oder Whatsapp an uns unter der Mobnummer 0176 64394407
Wir suchen derzeit verstärkt Frischholz und Käferholz als Langholz und Kurzholzabschnitte; Preise und evtentueller Aufarbeitungswunsch erfahren Sie jederzeit auf Rückfrage (telefonisch, per Email oder per Whatsapp).
Bei Ansprachen auf den TA bitte immer Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer sowie Ihr Anliegen mitangeben. Wir werden uns raschestmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen .
Am besten erreichen sie uns per Mail oder Whatsapp.
Bitte sehen Sie ab Mitte März zu, daß das bereitgestellte Holz umgehend entweder von unserem Unternehmer direkt oder Ihnen selbst (bei entsprechender Qualitfikation) mit einem zugelassen Käferbekämpfungsmittel behandelt wird, um ein Ausbreiten des Käfers zu verhindern. Dies ist insbes. deshalb so wichtig, da sich im befallenen Holz meist sämtliche Entwicklungsstadien nebeneinander befinden und ein Ausfliegen des Käfers jederzeit möglich ist. Die entsprechenden Anwendungsbestimmungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung.
Die Käferholzpreise bewegen sich derzeit bei Fichte für altes Käferholz zw. 75-85.-€/fm, für frisches Käferholz 80-95.-€/fm, Frischholz 100-115.-€/fm. Kie-Preise liegen idR. ca. 15-20.-€/fm unter der Fichte, Lä/Dgl Preise, Exportpreise fragen Sie bitte jeweils an, ebenso Laubholz und Brennholzpreise.
Die Holzabfuhr erfolgt derzeit sehr rasch, da die Sägewerke unterbevorratet sowie Fuhrkapazitäten nicht ausgelastet sind.
Holzaushaltung Käferholz:
Fichte Langholz iR. 10-18m+Übermaß, BC/CK/D mindZopf 14cm iR, nur auf Rücksprache schwächer. LAS 4m+10cm 1b/2a bis Zopf 13 iR., 5m ab Zopf 25 iR, > 53cmDM iR. bitte getrennt lagern.
Unter 10 m und L1b bis 13 (11)cmZopf oR nur in 4m, und 5m FixLängen +10cm Übermaß
getrennt gelagert möglich. Mindestmenge/Sortiment 20-25fm.
Rest als Kronenholz bereitstellen zum Hacken, falls es nicht selbst als Brennholz
umgehend verwertet wird.
Ei-Stammholz wird laufend gesucht und kann derzeit auch in größeren Mengen (hier vor Einschlag unbedingt Rücksprache erforderlich) aufgenommen werden. Aushaltung siehe Aushaltungsrichtlinien.
Fragen an die Ministerin - Nationalpark